home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Dezember 1990
-
- K U R Z I N F O Z U F L O P Y
-
-
- Dieses Programm ist Shareware und darf/soll kostenlos mit allen Dateien
- im Ordner FLOPPY weitergegeben werden. Es ist erlaubt das Programm ko-
- stenlos zu testen, doch wer damit länger arbeitet sollte so fair sein
- mir eine kleine Anerkennung zukommen zulassen (siehe unten). Alle Urhe-
- berrechte liegen beim Programmautor, es dürfen keinerlei Veränderungen
- im Programm oder in den Zusatzdateien gemacht werden.
-
-
- Der Ordner FLOPPY muβ folgende Dateien enthalten:
-
- FLOPPY.PRG Das eigentliche Programm
-
- FLOPPY.RSC Resource-Datei
-
- FLOPPY.PRN Druckertreiber
-
- FLOPPY.INF Gespeicherte Einstellungen (muβ nicht unbedingt vorhanden
- sein)
-
- FLOPPY.TXT Diese Datei
-
-
- Wer DM 20.- oder mehr und eine formatierte Diskette an die unten ge-
- nannte Adresse schickt, wird bei mir registriert (ich werde Sie dann
- über spätere Versionen informieren), erhält die neuste Version und eine
- ausführliche gedruckte Anleitung (mit detaillierten Hinweisen und vielen
- Tips und Tricks).
-
-
- Wenn trotz der umfangreichen Tests noch Fehler auftreten sollten, infor-
- mieren Sie mich bitte mit einer ausführlichen Fehlerbeschreibung, Ihrem
- Computer mit TOS-Version (Ich hoffe, das FLOPPY mit allen Versionen
- zusammenarbeitet) und natürlich der Versionsnummer von FLOPPY, ich werde
- dann versuchen den Fehler zu bereinigen.
-
- Anregung und Kritik nehme ich jederzeit entgegen.
-
- Ulrich Strohmaier
- Lanzenhaldenweg 7
- 7063 Welzheim
-
-
- WICHTIG !!!
-
- Hier noch eine Wichtige Anmerkung zu dem Programm. Es gibt zwei Möglich-
- keiten die Disketten zu Numerieren.
- 1. Beim Einlesen wird jeder Diskette eine fortlaufende Nummer zugeord-
- net. Man kann natürlich seine Disketten mit dieser Nummer markieren,
- darf aber dann nicht die Funktion 'Mergen' benutzen, da die Nummern
- entsprechend angepaβt werden und die Disketten der dazugeladenen
- Datei nicht mehr stimmen.
- 2. Die zweite Möglichkeit ist, man kennzeichnet die Disketten mit dem
- Diskettennamen. Dies hat den Vorteil das man bei z.B. PD-Disketten,
- die ja meist schon numeriert sind, nicht nochmal eine Nummer dazu-
- schreiben muβ. Man muβ einfach, wenn man eine Diskette eingelesen
- hat, den Diskettennamen mit 'F6' ändern. Durch die Breite von
- 15-Zeichen des Diskettennamens besteht auch die Möglichkeit noch
- etwas dazu zuschreiben was auf der Diskette vorhanden ist z.B.
- Spiele, Textver., Tabelle, usw. So kann man verschiedene Dateien
- anlegen, mit PD-Disketten, Professionelle, Eigene usw. und mit
- 'Mergen' alle zusammen einladen um nach einer bestimmten Datei zu
- suchen.
-
-
- Gruβ ULI
- ə